Blumenkohl einfrieren: So wird’s gemacht Schritt für Schritt erklärt
19.8.2022
12 Minimalanzeige
:brightness(2):contrast(2):rgb(2,-2,0):sharpen(0.2,0.2,true)/de/blog/242/34f2bfc674c337c91689edb1769d0f.jpg)
Quelle: https://pixabay.com/de/photos/blumenkohl-wei%c3%9fes-gem%c3%bcse-700088/
Blumenkohl kann man ganz hervorragend einfrieren. Wir zeigen Ihnen, auf was Sie achten müssen, wie man rohen und zubereiteten Blumenkohl einfriert und erklären alle Schritte für Sie.
Viele von Ihnen fragen sich vielleicht, ob man Blumenkohl einfrieren kann, ob man ihn besser roh oder gekocht einfriert und wie man ihn dann wieder schonend auftaut. Diese und weitere Fragen werden wir in unserem nachfolgenden Beitrag klären.
Blumenkohl kann man gut einfrieren, aber …
Im Grunde kann man Blumenkohl sehr gut einfrieren. Allerdings muss man wissen, dass immer ein Teil der Vitamine dabei verlorengeht. Frisch ist und bleibt jedes Gemüse einfach am gesündesten.
Manchmal geht es aber einfach nicht anders und man muss Blumenkohl einfrieren. Entweder Sie haben eigenen Blumenkohl im Garten der zur gleichen Zeit reif ist und Sie können den ganzen Blumenkohl gar nicht auf einmal essen oder aber Sie möchten einfach übriggebliebenen Blumenkohl nicht wegwerfen (wäre auch schade drum, auch wenn es sich um ein preiswertes Gericht handelt).
❄️Blumenkohl roh einfrieren: So geht’s am besten
Auch wenn das Einfrieren von rohem Blumenkohl ganz sicher nicht die beste Methode ist, ist es dennoch grundsätzlich möglich. Viel besser ist es, rohen Blumenkohl erst zu blanchieren und dann einzufrieren. Später erklären wir auch warum.
Wenn Sie rohen Blumenkohl einfrieren möchten, verwenden Sie ihn am besten so frisch wie möglich. Es ist nicht ratsam, ihn erst einige Tage im Kühlschrank zu lassen und erst dann einzufrieren.
Zerteilen Sie den frischen Blumenkohl in Röschen und schneiden Sie den Strunk klein. Waschen Sie die Röschen und lassen Sie sie gut abtropfen. Im allerbesten Fall legen Sie nun die Röschen einzeln nebeneinander auf ein Backblech und stellen dies für rund 30 Minuten in die Tiefkühltruhe.
Anschließend geben Sie die vorgefrosteten Röschen in einen Beutel und können den Blumenkohl bis zu 12 Monate aufheben. Das gute an diesem Vorgehen ist, dass der Blumenkohl nicht zusammenklebt und Sie die Röschen sehr bequem einzeln entnehmen können.
Achtung: Nach dem Auftauen sollten Sie den Blumenkohl aber nicht roh verzehren, sondern ihn erst abkochen!
:brightness(2):contrast(2):rgb(2,-2,0):sharpen(0.2,0.2,true)/de/blog/242/be2935d804cf93f79014397101f148.jpg)
Quelle: https://pixabay.com/de/photos/blumenkohl-topf-essen-lebensmittel-3841/
👨🏼🍳Blumenkohl blanchiert einfrieren: Die beste Methode
Die wirklich beste Methode um Blumenkohl einzufrieren ist, ihn zuvor zu blanchieren. Durch das Blanchieren werden Keime abgetötet und die Farbe bleibt erhalten. Um den Blumenkohl zu blanchieren, gehen Sie wie folgt vor:
- Teilen Sie den Blumenkohl in kleine Röschen
- Bringen Sie einen großen Topf Wasser zum Kochen
- Halten Sie eine Schüssel mit Eiswasser bereit
- Geben Sie die Röschen für rund 2 Minuten in das kochende Wasser
- Holen Sie den Blumenkohl anschließend raus und geben Sie ihn sofort in das Eiswasser
- Geben Sie nach einigen Minuten die Röschen auf ein Küchentuch zum Abtropfen
- Wenn Sie auch hier später die Röschen einzeln entnehmen wollen, gehen Sie so vor wie beim rohen Blumenkohl und nutzen Sie zunächst ein Backblech
🥠Gekochten Blumenkohl einfrieren: Das geht sehr einfach
Nachdem Blumenkohl gekocht oder zum Beispiel in einer Gemüsepfanne, als Suppe oder in einem Auflauf verarbeitet wurde, kann man ihn ausgezeichnet einfrieren. Nach dem Abkühlen des Gerichtes füllen Sie den Blumenkohl (bzw. das komplette Gericht mit Blumenkohl) portionsweise in passende Behälter oder Gefrierbeutel und geben sie in die Tiefkühltruhe. Auf diese Weise können Sie die Speisen ganz leicht bis zu 6 Monate aufbewahren.
:brightness(2):contrast(2):rgb(2,-2,0):sharpen(0.2,0.2,true)/de/blog/242/edd56ef5435409e3c15b55e53b467f.jpg)
Quelle: https://pixabay.com/de/photos/blumenkohl-vegan-lebensmittel-412164/
Übrigens: Frittierter Blumenkohl eignet sich nicht zum Einfrieren!
♨️Den Blumenkohl wieder auftauen: Darauf sollten Sie achten
Wenn der Tag gekommen ist, an dem Sie mal wieder einen Heißhunger auf Blumenkohl zum Mittagessen haben, müssen Sie ihn natürlich zunächst auftauen. Allerdings können Sie roh oder blanchiert eingefrorenen Blumenkohl auch gleich so wie er ist in einen Topf bzw. die Pfanne geben.
Auch in der Mikrowelle lässt sich Blumenkohl mit der entsprechenden Funktion sehr gut auftauen. Sie können ein fertiges Gericht mit Blumenkohl ebenfalls entweder erst auftauen lassen oder es direkt gefroren in einen Topf geben und gleich bei schwacher Hitze erwärmen.
Wenn Sie den Blumenkohl pur verwenden wollen und er noch ein wenig knackig bleiben soll, gehen Sie wie folgt vor:
- Bringen Sie einen Topf mit Wasser zum Kochen und geben Sie die gefrorenen Röschen zusammen mit einer Prise Salz in das Wasser.
- Nach nur einigen Minuten ist der Blumenkohl fertig und kann mit Gewürzen, Butter, Käsesauce oder wie Sie ihn eben am liebsten mögen, serviert werden.
👀 Blumenkohl einfrieren: Unsere 3 ultimativen Tipps
Tipp #1
Um den Blumenkohl schön weiß zu halten, sollten Sie bereits beim Blanchieren einen Schuss Zitronensaft ins Kochwasser geben.
Tipp #2
Um sicherzugehen, dass der Blumenkohl nicht zu lange in der Tiefkühltruhe verbleibt, sollten Sie immer das Datum auf dem Beutel angeben.
Tipp #3
Die größte Frische von Blumenkohl beim Einfrieren erreichen Sie, wenn Sie ein kleines Vakuumiergerät haben. Wenn Sie der Tüte den Sauerstoff entziehen, können sich keine Keime vermehren und die Frische ist bestmöglich gewährleistet.
🍴Blumenkohl: leckere Rezepte
Zum Abschluss möchten wir Ihnen noch zwei leckere Rezepte mit Blumenkohl mitgeben und wünschen bereits jetzt: Guten Appetit.
Blumenkohlauflauf
ZubereitungBlumenkohlsuppe
ZubereitungBlumenkohl Kartoffel Auflauf mit Rosenkohl
Quelle: Pixabay
Blumenkohl mit Käse überbacken
Quelle: Youtube
Klassische Blumenkohlsuppe ohne Mehl
Quelle: Pixabay
Schnelles Blumenkohl Curry Rezept
Quelle: Pixabay
Der beste gebratene Blumenkohl
Quelle: Youtube
Gebackener Blumenkohl Rezept
Quelle: Pixabay
Blumenkohlreis Low Carb
Quelle: Youtube
Blumenkohl Schnitzel
Quelle: Youtube
Blumenkohl geröstet
Quelle: Youtube
Blumenkohl Frikadellen
Quelle: Pixabay
Blumenkohlsoße mit Pilzen und Zwiebeln
Quelle: Pixabay
Blumenkohl Bombe
Quelle: Canva
Blumenkohl Creme Suppe
Quelle: Youtube