Spargel - das Gemüse der Könige - richtig kochen und leckere Rezepte
14.4.2022
15 Minimalanzeige
Quelle: https://pixabay.com/de/photos/spargel-wei%c3%9f-gr%c3%bcn-gem%c3%bcse-5083296/
Weißer Spargel ist ein wahrlich königliches Gemüse. Was man beim Einkaufen von Spargel beachten muss, wie man weißen Spargel und grünen Spargel kocht und leckere Rezepte gibt es in diesem Beitrag.
Spargel ist ein wahrlich königliches Gemüse - insbesondere der weiße Spargel. In Deutschland wird in der kurzen Saison rund 120.000 Tonnen Spargel geerntet. Viele Menschen freuen sich das ganze Jahr auf die Spargelsaison und versuchen immer neue Rezepte aus. Wir gehen auf die verschiedenen Spargelsorten ein, zeigen wie Spargel richtig gekocht wird und ob man für das Kochen einen speziellen Spargeltopf braucht.
Es gibt vier verschiedene Sorten Spargel
Weißer Spargel
Der weiße Spargel ist die Königin unter den Spargelsorten. Weißer Spargel wird traditionell von Ende März bis zum 24. Juni angeboten. Er wächst unter der Erde und ist daher vollkommen weiß. Ragen die Köpfchen heraus, färbt er sich leicht violett bis bläulich, was dem Geschmack aber keinen Abbruch tut.
Violetter Spargel
Nach dem Durchbruch durch die Oberfläche sorgt die Sonne für die violette Färbung des Spargels. Der geschmack ist ein wenig intensiver, als der weiße Spargel.
Violett-grüner Spargel
Lässt man den Spargel länger stehen, kann die Sonne für eine weitere Verfärbung sorgen und der Spargel geht von violett in leichtes grün über.
Grüner Spargel
Hierbei ist die gesamte Stange aus dem Erdreich gekommen und die Sonne hat für die Bildung von Chlorophyll gesorgt. Mit der satten Farbe ist auch der Geschmack nussiger geworden und die Pflanze konnte mehr Vitamin C bilden.
Quelle: https://pixabay.com/de/photos/spargel-cherie-sommer-4235466/
Einteilung des Spargels in Güteklassen
Spargel wird in drei Güteklassen eingeteilt, die am Ende auch den Preis bestimmen:
Spargel Klasse EXTRA
Die Kriterien für diese höchste Qualität sind sehr streng und besagen, dass
- der Spargel gut geformt sein muss (gerade Stangen),
- nur leichte farbliche Beeinträchtigungen vorhanden sein dürfen,
- die Köpfe fest geschlossen sein müssen,
- keine Verholzungen vorhanden sein dürfen und
- der Spargel glatte Schnittflächen aufweisen muss.
- Grüner Spargel muss zu 100% grün sein.
Spargel KLASSE I
Die Kriterien für Klasse I Spargel sind immer noch hoch, aber besagen "nur" noch, dass
- der Spargel gut gewachsen sein muss, aber leicht gebogene Stangen zulässig sind,
- es leichte Verfärbungen geben darf,
- eine 10 mm Krümmung auf 22 cm Stangenlänge in Ordnung ist,
- die Köpfe weniger fest sein dürfen und
- es kleine Verholzungen geben darf.
- Grüner Spargel muss zu 80% grün sein.
Spargel KLASSE II
Klasse II Spargel ist natürlich immer noch frisch und gesund, entspricht aber eben nicht den vorgenannten Kriterien. Er kann demnach stärker gefärbt sein oder eine größere Krümmung aufweisen.
Quelle: https://pixabay.com/de/photos/spargel-landwirtschaft-lebensmittel-1121120/
Was sollte man beim Kauf von Spargel beachten?
Reibt man zwei frische Spargelstangen aneinander, quietschen sie förmlich. So weiß man, dass man wirklich erntefrischen Spargel hat. Die Schnittflächen dürfen nicht vollkommen ausgetrocknet sein und auch die Haut muss leicht schimmern. Nach dem Kauf sollte man den Spargel in ein feuchtes Tuch einwickeln und maximal 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Für eine Portion / Person sollte man rund 500 Gramm Spargel rechnen.
Wie kocht man Spargel richtig?
Nach dem gründlichen Schälen, bringt man Wasser zum Kochen. In das Wasser gehört eine Prise Salz, eine Prise Zucker und ein Spritzer Zitronensaft. Warum?
Die leichten Bitterstoffe des Spargels werden durch den Zucker neutralisiert. Salz gibt genau wie bei Kartoffeln etwas mehr Geschmack und die Zitrone macht weißen Spargel noch ein kleines bisschen weißer. Bei grünem Spargel braucht man demnach keine Zitrone zuzugeben.
Braucht man einen speziellen Spargeltopf zum Kochen von Spargel?
Im Grunde kann man Spargel in allen Arten von Töpfen (ausser aus Aluminium) kochen. Spezielle Spargeltöpfe haben den Vorteil, dass der Spargel stehend gekocht wird und die empfindlichen Köpfe weniger der Hitze ausgesetzt sind.
Wie lange muss Spargel kochen?
Grüner Spargel braucht etwas 10 Minuten, weißer Spargel sollte hingegen - je nach Dicke bis zu 20 Minuten kochen, damit er schön weich ist, aber auch noch ein wenig Biss hat.
Quelle: https://pixabay.com/de/photos/spargel-lachs-fische-tisch-dine-6141991/
Was isst man zu Spargel?
Die wahren Fans essen Spargel nur mit etwas zerlassener Butter oder ganz klassisch mit Sauce Hollandaise.
Sauce hollandaise
Wieder andere schwören auf Schinken - Kochschinken oder rohen Schinken. Es gibt aber auch viele Anhänger von Fisch zum Spargel wie z.B. ein schönes Lachssteak oder eine Dorade.
Einfaches Rezept für gebackene Dorade
Auch wirklich lecker dazu sind:
Rezept für Bärlauch-dip
Bärlauchpesto
ZubereitungPesto
ZubereitungOriginalrezept für Guacamole-Sauce
Einfache hausgemachte Senfsauce
Weitere Spargelgerichte
Spargelsuppe
Spargelsalat
ZubereitungViel Spaß beim Nachkochen und Genießen ... und nicht vergessen, die Spargelsaison für weißen Spargel ist am 24. Juni schon wieder vorbei!