Warum Kartoffeln absolute Superknollen sind
16.2.2022
5 Minimalanzeige
In diesem Beitrag zeigen wir, was die Kartoffel zu einer absoluten Superknolle macht und warum man sie durchaus regelmäßig in den Speiseplan integrieren sollte.
Kartoffeln sind genial! Dafür gibt es so einige Gründe: Sie machen nicht nur satt, sondern enthalten auch jede Menge gesunder Nährstoffe und Mineralien und sind darüber hinaus vielfältig zuzubereiten und sehr preiswert.
Die Kartoffel: Ein toller Energielieferant und eine wahre Nährstoffbombe
Wer sich gesund und nährstoffreich ernähren möchte, kann mit der Kartoffel seinem Körper wahrlich Gutes tun.
Die Knolle liefert reichlich komplexe Kohlenhydrate, also die “guten” Kohlenhydrate, die den Blutzuckerspiegel konstant halten und damit besser sättigen, als Lebensmittel mit kurzkettigen Kohlenhydraten wie Weißbrot, Pizza und Nudeln. Diese “schlechten” Kohlenhydrate sorgen nicht nur für Blutzuckerschwankungen und halten nicht lange satt, sondern enthalten zudem auch mehr Kalorien und haben weniger Volumen.
Kartoffeln helfen beim Abnehmen
Kartoffeln machen somit nicht dick, sondern können sogar beim Abnehmen helfen! 100 g Kartoffeln enthalten gerade einmal 73 kcal. Wer abnehmen will sollte wissen, dass man ein Kaloriendefizit braucht. Man muss also weniger Kalorien aufnehmen, als man am Tag verbraucht. Kartoffeln sind ein tolles Diät-Food, denn bereits kleine Mengen reichen aus, um den Magen zu füllen und sich satt zu fühlen, was an ihrem Volumen liegt.
Wir empfehlen, die Kartoffel samt Schale zu essen, denn diese enthält viele Nährstoffe. Hierbei sollte man jedoch auf Bio-Qualität achten und die Kartoffeln vor dem Kochen gut abwaschen.
Kartoffeln sind alles andere als langweilig!
Kartoffeln sind also sehr gesund. Doch was ihren Geschmack betrifft, werden sie oftmals unterbewertet oder als einfache Sättigungsbeilage aufgetischt – absolut zu unrecht! Schließlich hat die Knolle durchaus mehr drauf. Sie ist unheimlich vielfältig einsetzbar und kann gekocht, gebacken, frittiert oder zu Kartoffelpüree oder einer Kartoffelsuppe verarbeitet werden.
Kartoffelpüree
ZubereitungKartoffelsuppe
ZubereitungEinfache hausgemachte Kartoffelsuppe
Ob leicht und lecker in Form einer cremigen Kartoffelsuppe für kalte Herbsttage oder aus dem Ofen: Pellkartoffeln sind super leicht zuzubereiten und können mit allem befüllt werden, was schmeckt. Ein Kartoffelsalat muss nicht unbedingt mit Mayonnaise zubereitet werden – man kann ihn auch in der Fitness-Variante mit Olivenöl, einer gesünderen Variante und verschiedenen Kräutern servieren.
Kartoffelsalat
ZubereitungDas Grundrezept für Pellkartoffeln
Auch die Süßkartoffel sollte häufiger auf dem Teller landen
Die weiße Knolle gibt es auch in einer orangenen Variante. Für die Farbe ist der sekundäre Pflanzenstoff Beta-Carotin verantwortlich. Die Süßkartoffel schmeckt etwas süßer, als die klassische Sorte, enthält aber nur rund 5 Gramm mehr Zucker. Im Gehalt an Fetten, Ballaststoffen und Proteinen unterscheiden sich die beiden Sorten kaum.
Jedoch enthält die Süßkartoffel etwas mehr Vitamine und Nährstoffe, als die klassische Version. Unter anderem sind in der Süßkartoffel hohe Mengen an Eisen, Calcium, Kalium, Folsäure und Phosphor enthalten. Grund genug, mehr Süßkartoffeln zu essen!
Übrigens: Im Gegensatz zu Kartoffeln kann man Süßkartoffeln auch roh essen. Zum Beispiel fein geraspelt im Salat oder als Gemüsesticks mit einem Dip. Jedoch sollte man rohe Süßkartoffeln nur in Maßen essen, da sie auch reichlich Oxalsäure enthalten können.
Kartoffeln vielfältig zubereiten: Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Beide Sorten lassen sich auf die verschiedensten Weisen zubereiten. Weitere tolle Zubereitungsmöglichkeiten sind in unserer Kartoffel-Rezeptkategorie zu finden. Unter anderem gibt’s hier tolle Rezepte wie einen leckeren Kartoffelgratin, ein würziges Kartoffelgulasch, einen herzhaften Kartoffelkuchen, französische Kartoffel-Quiche, einfach zuzubereitenden Kartoffelbrei, eine mediterrane Kartoffel-Gemüsepfanne oder gesunde Kartoffel-Chips ohne Fett und Kartoffelklöße.